Es gibt zwei verschiedene Beiträge zur Altersvorsorge, die Sie als Unternehmer leisten müssen. Der erste Beitrag sind Ihre Zahlungen für die Altersrente bzw. der Eigenbeitrag, der demjenigen Beitrag entspricht, den Arbeitgeber für Angestellte bezahlen. Der zweite Beitrag ist der allgemeine Rentenbeitrag, den Sie sich selbst dadurch anrechnen können, dass Sie Steuern auf Ihren Lohn oder Ihren Überschuss zahlen. Über diese Steuern und Abgaben wird die allgemeine Altersrente finanziert.
Wichtige Regeln für Sie als Unternehmer
Einkommen/Überschuss beziehen
Dadurch, dass Sie Steuern auf das Einkommen, das Sie beziehen, bzw. den Überschuss, den Sie erhalten, zahlen, sparen Sie auf Ihre Altersrente an.
Steuern zahlen
Die Höhe Ihrer Altersrente hängt davon ab, wie viel Sie über Steuern und Abgaben ans Finanzamt bezahlt haben. Dafür zählt jedes Jahr.
Eigene Ansparungen für den Ruhestand
Als Unternehmer erhalten Sie anders als die meisten Arbeitnehmer keine Betriebsrente. Wenn Sie 4,5 Prozent Ihres Einkommens in einen langfristigen Sparplan investieren, entspricht dies dem Beitrag der meisten Arbeitnehmer zur Betriebsrente.
Gesamtrente einsehen und eine Rentenprognose durchführen
Wenn Sie sich bei Mina sidor mit einer schwedischen e-ID einloggen, können Sie Ihre Gesamtrente einsehen und erfahren, wie viel Rente Sie pro Monat beziehen können.
Das Unternehmen auch nach 65 noch weiterführen?
Auch wenn Sie beginnen, Rente zu beziehen, können Sie Ihr Unternehmen weiterführen. Dann gelten für Sie geringere Sozialabgaben und ein höherer Einkommensteuerfreibetrag.